Nach dem Mercedes-Benz 600 Laundaulet, der 1967 für den ehemaligen Rennfahrer Graf von Berckheim in einem Stück gebaut wurde, war das 600 Coupé der seltenste W100, der jemals gebaut wurde.
Das 600 Coupé wurde in nur zwei Originaleinheiten gebaut und keines davon wurde verkauft. Sie wurden als Geschenke für den ehemaligen Chefdesigner Rudolf Uhlenhaut und zum anderen für Fritz Nallinger, den ehemaligen Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Mercedes, angeboten. Dies waren die einzigen beiden Fahrzeuge, die 1965 gebaut wurden. Diese Autos hatten einen um 22 cm (8,6“) kürzeren Radstand als die SWB-Limousine. Es gab ein speziell angefertigtes drittes Fahrzeug, das von einem W100 mit kurzem Radstand in ein Coupé umgewandelt wurde.
Das Design des Wagens war bis auf die A-Säulen identisch mit der viertürigen Version. Um den Zugang zu den Rücksitzen zu erleichtern, war eine längere Vordertür erforderlich. Die hinteren Seitenfenster waren Sonderanfertigungen, aber die Heckscheibe war die gleiche wie beim Rest des W100.
Der Zugang zum Innenraum erfolgte über die Vordertüren und die verstellbaren Vordersitze. Da beide Fahrzeuge auf Sonderbestellung gebaut wurden, waren sie mit allen verfügbaren Annehmlichkeiten ausgestattet. Zur Ausstattung gehörten die Klimaanlage und die Holzverkleidungen für den Innenraum.
Unter der Haube verbauten die Ingenieure den gleichen 6,3-Liter-M100-Motor wie im Rest der W100-Reihe. Weitere mechanische Anpassungen waren erforderlich, aber das Endergebnis galt als das erste persönliche Luxuscoupé, das Mercedes-Benz nach dem Zweiten Weltkrieg baute.
Quelle www.autoevolution.com/cars/mercedes-benz-600-coupe-c100-1965.html#aeng_mercedes-benz-cl-coupe-c140-1965-600